Es war einmal … eine märchenhafte Schnitzeljagd! – jetzt in der Innenstadt

Es war einmal … eine märchenhafte Schnitzeljagd! – jetzt in der Innenstadt

Am 23.03. hat das Förderprojekt „Es war einmal … eine märchenhafte Schnitzeljagd“ bei einem Fest im Eunicke-Park Einweihung gefeiert! Von nun an könnt ihr euch jederzeit auf die Suche nach versteckten Märchen in der Innenstadt machen.

Slideshow Märchenpark 4
Slideshow Märchenpark 7
Slideshow Märchenpark 5
Slideshow Märchenpark 8
Slideshow Märchenpark 3
Slideshow Märchenpark 1
Slideshow Märchenpark 2
Slideshow Märchenpark 6
Slideshow Märchenpark 9

Im Dezember 2023 haben sechs Kinder in Unterstützung des Vereins Leucoreadorf Bystrica beim Ideenmarathon mit ihrem Projekt überzeugt: die Innenstadt Wittenbergs sollte durch einen Märchen-Audio-Walk zu einem interessanten Erlebnisraum für Kinder werden. In den vergangenen Monaten haben die Ideengeberinnen zusammen mit der Wittenbergerin Lisa Marie Sauerbrey (Narration und Text) Märchen ausgewählt, umgeschrieben und im lokalen Tonstudio „Blank Room Audio“ selbst eingesprochen. Zusammen mit dem Wittenberger Künstler Mario Stieber haben sie dann Illustrationen hergestellt. Bei einem Workshop haben wir gemeinsam mit der Plattform Interkit eine Web-App gebaut, auf der alles zu einer digitalen Schnitzeljagd zusammengeführt wurde. Jetzt sind die Märchen in Form von QR-Codes versteckt – wenn ihr sie mit eurem Smartphone scannt, könnt ihr euch die Märchen anhören. Am Ende erwartet euch außerdem noch ein Rätsel!

HIER kommt ihr zur App und könnt direkt loslegen. Für die Nutzung muss nichts heruntergeladen werden. Wenn ihr euer Smartphone nur zum Anhören der Märchen nutzen möchtet, könnt ihr zu den Öffnungszeiten im Stadtlabor eine analoge Karte abholen. Diese beinhaltet ebenso die Hinweise zu den Verstecken! Für die Schnitzeljagd empfehlen wir Kopfhörer. Wenn euch bei der Schnitzeljagd auffällt, dass ein QR-Code fehlt oder beschädigt ist, meldet euch bitte direkt bei uns unter hallo@stadtlabor-wittenberg.de. Viel Spaß und ein märchenhaftes Erleben!

Uncategorized

Es war einmal … eine märchenhafte Schnitzeljagd! – jetzt in der Innenstadt

Am 23.03. hat das Förderprojekt „Es war einmal .. eine märchenhafte Schnitzeljagd“ bei einem Fest im Eunicke-Park Einweihung gefeiert! Von nun an könnt ihr euch jederzeit auf die Suche nach versteckten Märchen in der Innenstadt machen.

OPEN CALL: ZUKUNFT VORSTELLEN

Ab jetzt besteht wieder – und zum vorerst letzten Mal – die Möglichkeit, Ideen für die Innenstadtstadtentwicklung in Wittenberg einzureichen und damit die Chance auf eine Förderung aus Mitteln des OPEN CALL: ZUKUNFT VORSTELLEN

Sonderpreis Stadtumbau Award Sachsen-Anhalt 2024

Unter dem Motto „Städte gestalten – Gemeinschaft bauen“ wurden in diesem Jahr für den Stadtumbau Award Sachsen-Anhalt Projekte nominiert, die als Vorreiter soziale und funktionale Diversität, kommunale Identitätsstiftung und Baukultur Sonderpreis Stadtumbau Award Sachsen-Anhalt 2024

„Teens Kitchen“ startet!

1255 von rund 3700 Stimmen hat das Projekt Teens Kitchen bei der Abstimmung zum Verfügungsfond 2024 erhalten und jetzt geht es los! Innerhalb von 10 Treffen lernen Jugendliche unkompliziert, schnell „Teens Kitchen“ startet!

Das sind die ausgewählten Projekte aus der zweiten Verfügungsfond-Runde!

Sieben Projekte zur Belebung der Wittenberger Innenstadt haben es bei der Schüler:innen-Abstimmung im Herbst 2024 in die Umsetzung geschafft. Insgesamt standen 19 Innenstadtideen aus der Stadtgesellschaft Wittenbergs zur Auswahl, mindestens Das sind die ausgewählten Projekte aus der zweiten Verfügungsfond-Runde!

Workshop CINEMASTORIES

Am 18. Januar startet im Stadtlabor der zweiteilige Workshop „Cinemastories“ mit der Filmemacherin Anastasia Veber – kostenlos, ab 16 Jahren und mehrsprachig auf englisch, russisch und deutsch! Anastasia gewann mit Workshop CINEMASTORIES

Jetzt wird abgestimmt! 

Aktuell befinden wir uns in der Abstimmungsphase über die Ideen aus der zweiten Runde im Rahmen unseres Verfügungsfonds. Aus dem Ideenaufruf im Sommer sind insgesamt 19 Ideen hervorgegangen, über die Jetzt wird abgestimmt! 

Verfügungsfond 2024

Ab jetzt gibt es eine neue Möglichkeit Ideen für die Innenstadt einzureichen und damit die Chance auf finanzielle Förderung aus den Mitteln des Stadtlabors. Gibt es etwas, was in der Innenstadt Verfügungsfond 2024

Bauworkshop

Im Februar haben Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule aus Halle, gemeinsam mit Auszubildenden aus lokalen Handwerksbetrieben, das Mobiliar fürs Stadtlabor gebaut. Dazu haben sich die Studierenden über das Wintersemester in einem eigenen Seminar theoretisch vorbereitet und sind dann an den ersten beiden Februarwochenenden jeweils zum praktischen Einsatz nach Wittenberg angereist.

Eröffnung

Mitte Januar waren die Räumlichkeiten des Stadtlabors am Markt 3 baulich fertiggestellt und wir konnten „den Laden“ feierlich eröffnen. Neben einer kurzen Eröffnungsansprache des Oberbürgermeisters Torsten Zugehör, haben wir Hanna Eröffnung