Rollrevolution: Skate-Camp vom 18.–20.07.25

Rollrevolution: Skate-Camp vom 18.–20.07.25

Das FLINTA* Skatecamp steht vor der Tür – ein Wochenende voller Skate-Sessions, Inputs & Community! Das Projekt „RollRevolution“, eine angehende FLINTA*- Skatecommunity aus Wittenberg, kommt so zu ihrem Höhepunkt. Teilnehmer*innen können sich untereinander vernetzen, die Skatekultur näher kennenlernen und hoffentlich inspiriert werden, selbst Communities beizutreten oder zu gründen. (FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter-, nicht-binäre-, trans- und agender-Personen). Die Teilnahme ist kostenlos! Egal wie gut oder unerfahren, ab 14 Jahren sind alle Willkommen, auch Nicht-Wittenberger*innen. Hier könnt ihr euch anmelden: ANMELDUNG SKATE CAMP ROLLREVOLUTION

Uncategorized

Rollrevolution: Skate-Camp vom 18.–20.07.25

Das FLINTA* Skatecamp steht vor der Tür – ein Wochenende voller Skate-Sessions, Inputs & Community! Das Projekt „RollRevolution“, eine angehende FLINTA*- Skatecommunity aus Wittenberg, kommt so zu ihrem Höhepunkt. Teilnehmer*innen Rollrevolution: Skate-Camp vom 18.–20.07.25

DAS SIND DIE AUSGEWÄHLTEN PROJEKTE DER DRITTEN VERFÜGUNGSFOND-RUNDE!

Im Mai 2025 haben die Kinder und Jugendlichen in Wittenberg ein zweites Mal die Zukunft ihrer Innenstadt selbst in die Hand nehmen können und ganze 9 Projekte für die dritte DAS SIND DIE AUSGEWÄHLTEN PROJEKTE DER DRITTEN VERFÜGUNGSFOND-RUNDE!

Backmobil im Fernsehen

Das Backmobil wurde bei einem OPEN OFEN Format von dem MDR begleitet! Als kleinster mobiler Holzbackofen Wittenbergs versammelt das Backmobil regelmäßig Menschen, Geschichten und Rezepte und schafft so Austausch. Schaut Backmobil im Fernsehen

Es wird wieder abgestimmt!

Erneut befinden wir uns in der Abstimmungsphase, diesmal über die Ideen aus der dritten Runde im Rahmen unseres Verfügungsfonds. Aus dem Ideenaufruf im Frühjahr sind insgesamt 23 Ideen eingereicht worden, Es wird wieder abgestimmt!

Es war einmal … eine märchenhafte Schnitzeljagd! – jetzt in der Innenstadt

Am 23.03. hat das Förderprojekt „Es war einmal .. eine märchenhafte Schnitzeljagd“ bei einem Fest im Eunicke-Park Einweihung gefeiert! Von nun an könnt ihr euch jederzeit auf die Suche nach versteckten Märchen in der Innenstadt machen.

OPEN CALL: ZUKUNFT VORSTELLEN

Ab jetzt besteht wieder – und zum vorerst letzten Mal – die Möglichkeit, Ideen für die Innenstadtstadtentwicklung in Wittenberg einzureichen und damit die Chance auf eine Förderung aus Mitteln des OPEN CALL: ZUKUNFT VORSTELLEN

Sonderpreis Stadtumbau Award Sachsen-Anhalt 2024

Unter dem Motto „Städte gestalten – Gemeinschaft bauen“ wurden in diesem Jahr für den Stadtumbau Award Sachsen-Anhalt Projekte nominiert, die als Vorreiter soziale und funktionale Diversität, kommunale Identitätsstiftung und Baukultur Sonderpreis Stadtumbau Award Sachsen-Anhalt 2024

„Teens Kitchen“ startet!

1255 von rund 3700 Stimmen hat das Projekt Teens Kitchen bei der Abstimmung zum Verfügungsfond 2024 erhalten und jetzt geht es los! Innerhalb von 10 Treffen lernen Jugendliche unkompliziert, schnell „Teens Kitchen“ startet!

Das sind die ausgewählten Projekte aus der zweiten Verfügungsfond-Runde!

Sieben Projekte zur Belebung der Wittenberger Innenstadt haben es bei der Schüler:innen-Abstimmung im Herbst 2024 in die Umsetzung geschafft. Insgesamt standen 19 Innenstadtideen aus der Stadtgesellschaft Wittenbergs zur Auswahl, mindestens Das sind die ausgewählten Projekte aus der zweiten Verfügungsfond-Runde!

Workshop CINEMASTORIES

Am 18. Januar startet im Stadtlabor der zweiteilige Workshop „Cinemastories“ mit der Filmemacherin Anastasia Veber – kostenlos, ab 16 Jahren und mehrsprachig auf englisch, russisch und deutsch! Anastasia gewann mit Workshop CINEMASTORIES